top of page

Wie macht man das eigentlich: Transfer?


Nicht nur wir als Alte Brauerei dürfen die Erkenntnisse und Ergebnisse unseres „Orte der Demokratie“-Projektes aufarbeiten. Insgesamt 9 ehemalige Projektträger haben ein Transferprojekt beantragt und bewilligt bekommen. Gemeinsam haben wir uns im Januar gefragt: Was müssen wir uns an Wissen aneignen, um einen guten Transfer hinzubekommen? Jetzt bilden sich die Projektmitarbeitenden in thematisch passenden Gruppen weiter, um Synergien zu nutzen.


Am Mittwoch, den 12.03.2025, fand ein solcher für uns zugeschnittener Workshop in der Alten Brauerei statt. Insgesamt 4 Personen aus 3 Projekten waren in Präsenz und online dabei. Andemos stand uns mit 2 Wissenschaftlerinnen zur Seite. Die Frage war: Wie kann ein Format 1:1 transferiert werden? Was ist dafür nötig?


Für uns in der Alten Brauerei ist der HEART CHOR ein Format, das wir 1:1 transferieren möchten. Was bedeutet das? Bisher ist der Chor von der Projektleitung organisiert worden. Alle Kommunikation innerhalb des Chores und nach außen zu Projektmittelgebern und Kooperationspartnern lief komplett über sie. Demokratische Entscheidungsfindungen wurden ebenfalls von der Projektleitung organisiert und moderiert. Die Chormitglieder und die Alte Brauerei möchten gerne, dass es den Chor weiterhin gibt. Dafür ist es notwendig, dass die Struktur verändert wird, um den Chorbetrieb auch ohne Projektleitung aufrecht zu erhalten.

Im Workshop wurde deutlich: Wir sind schon auf einem guten Weg, aber es gibt noch einiges zu fragen und zu klären. Also: Ärmel hochkrempeln und ran an den Transfer!


Den HEART  CHOR kann man übrigens am 26.04.2025 im Industriemuseum erleben! Tickets gibt es hier.


bottom of page