Über uns


René Keil Booking & Veranstaltungsproduktion
Baujahr 1985
Im Jahr 2005 im FSJ-K startete die kulturelle Reise via zweimaligem Studium in Görlitz, Praxis- & Vorstandserfahrungen in der Haamit, Kneipentests im Prager u. Liberecer Auslandssemester sowie Jobs in der Veranstaltungsbranche.
Als Veranstaltungsproduzent ging’s in den „scheune e. V.“ Dresden & anschließend aufs Rad. Jetzt wieder: Let’s keep us rocking! Hobbys: herumhängen, Dinge tun, sich für Kultur interessieren, Musik hören – vor allem versuchen, das Leben zu genießen.


Nathalie Senf – Projektleitung „Orte der Demokratie“
ist als Ruhrpott-Kind mit Bergbau-Traditionen und Arbeiterliedern aufgewachsen. Das Singen wurde vom Hobby über ein klassisches Gesangstudium zum Beruf und führte sie nach Sachsen, wo sie ihre Liebe fand und blieb. Seit vielen Jahren aktiv im politischen, Gesellschaft gestaltenden Bereich, macht sie in der Alten Brauerei jetzt einen Großteil ihrer ehrenamtlichen Aktivität zum Beruf. In der Freizeit genießt sie Kultur und Natur und setzt sich auch mal hin zum stricken.


Philipp Ullmann – Mitarbeiter Projektmanagement / Öffentlichkeitsarbeit
Gebürtiger Vogtländer, Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement 2020 im Erzgebirge abgeschlossen. Im Soziokulturellen Bereich noch unerfahren, aber hier, um das zu ändern. Schon immer kunst- und kulturinteressiert. SciFi- und Videospiel-Nerd. Hobby-Poet und riesiger HipHop-Fan.


Daniel Poller – Gastronomieleitung
Ein waschechter Thüringer Bub. Erster Irokesen-Punker der Bergstadt & dritter der Sächsischen Jugendkochmeisterschaften mit gefüllten Wachteln. Durch das jahrelange Sammeln von Erfahrungen in verschiedensten hiesigen Gaststätten die Dreifaltigkeit der Nobelgastronomie verfeinert & nun in der besten Pommesbude am Platz gelandet. Neben der Verköstigung von Gästen und Bands der ganzen Welt, gibt’s Mucke so hart wie seine Oberarme aufs Ohr.


Badda – Haustechnik
Geboren in Kühberg, dort gesalbt & vom hiesigen Eisenbahnviadukt den Menschen präsentiert. Nach jahrelanger Wanderung durch verschiedenste Werkstätten der Industriekultur dieser Welt nach Annaberg-Buchholz verschlagen. Da es die wunderschönste Kleinstadt der Welt ist, machte ich es wie Bob Geldof & blieb einfach. P.S. Ich höre gern Alice Cooper.


Sabine Karg – Freiwillige im Soziokulturellen Jahr
18 Jahre jung, geboren und aufgewachsen im schönen Aue, hat sie nach erfolgreichem bestehen des Abiturs durch Onlinerecherche die Alte Brauerei entdeckt und ist nun bis Ende August fester Bestandteil des Teams. Die Woche über ist sie hinter der Bar, am Einlass und beim Pen & Paper anzutreffen. Mit dem Tanzen aufgewachsen steht sie mit ihrem Verein auch gern mal auf Bühnen deutschlandweit. Ansonsten betätigt sie sich nebenbei kreativ und zockt auch mal.
Musiktechnisch ist von Hyperpop, über Rock und Kpop alles dabei, nur auf Schlager kann sie verzichten.


Carmen Lehmann – Mitarbeiterin der Gastronomie

Rebecca Beyer – BA-Studentin der Sozialen Arbeit


Unser Verein

 

Der Vorstand

Marcel Hofmann – Vorstandsvorsitzender
Irene Jacob – Stellvertretende Vorsitzende
Elisabeth Gehlert
Franziska Käsler-Kunz
Andreas Bräuer
Toni Ehrt
Thomas Tilgner

 

Der Verein Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V. besteht aus über 200 aktiven Mitgliedern und Fördermitgliedern. Werde ein Mitglied der Brauereifamilie!

Satzung des Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V.

Antrag auf Mitgliedschaft

SEPA-Lastschriftmandat


 

unsere Partner: