
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ist das schon Extremismus? | Vortrag mit anschließender moderierter Diskussion
Dienstag, 30. Mai 2023 • 19:00
Kostenlos
Referent: Dr. Christoph Meißelbach (Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung)
Obwohl sich weite Teile der Bevölkerung in der Anerkennung und Verteidigung der Demokratie einig sind, sorgt das Thema Extremismus regelmäßig für heftige Kontroversen: Was heißt denn eigentlich extremistisch? Kann man Rechts- und Linkextremismus miteinander vergleichen? Und: Ist die AfD eine rechtsextreme Partei? Die Antworten auf diese Fragen gehen uns alle an. Denn wie wir extremistische Bestrebungen wahrnehmen und mit ihnen umgehen, prägt unsere Gesellschaft. Dabei stellt die Abgrenzung von Demokratie und Extremismus die wesentliche Grundlage für den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit antidemokratischen Phänomenen dar. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christoph Meißelbach wollen wir angesichts konkreter Beispiele diskutieren: „Ist das schon Extremismus?“. Er ist Professor für Gesellschaftspolitische Bildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei und forscht seit 2020 am neu gegründeten Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS). Er gibt aktuelle Einblicke in die Thematik und geht dabei auf Ideologien, Strategien und Aktionen ein. Schwerpunkt ist die Situation in Sachsen. Folgende Fragen werden geklärt: Welche Erscheinungsformen haben Extremisten heutzutage? Wie versuchen Sie demokratische Grundwerte zu unterlaufen? Welche Bewegungen gibt es, die als extremistisch eingestuft werden? Und was lässt sich gesellschaftlich und politisch gegen Extremismus tun? Die anschließende Diskussion wird moderiert von Bernd Stracke und Ulrike Geißler vom Institut B3. Der Verein für Beratung, Begleitung und Bildung in Dresden hat zum Ziel, die demokratische Kultur zu stärken, indem er Menschen vor Ort aktiv in diesen Prozess einbezieht.
Veranstaltung aus der Reihe Kontrovers vor Ort der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Eintritt frei
Infos über:
demokratie@altebrauerei-annaberg.de