NEWS aus der Alten Brauerei!

Frauentreff am 18.04.2023 | Vertragsarbeiterinnen
Wie lebten Vertragsarbeiterinnen in der DDR? Was hat sie bewogen, her zu kommen und warum sind einige geblieben? Wie unterschied sich ihr Leben von dem anderer Menschen in der DDR? Und was war für die Frauen anders als für ihre männlichen Kollegen? Wie wirkt sich das auf ihre hier geborenen Kinder aus? Resultiert daraus ein besonderer Generationenkonflikt? Wir sprechen mit der in Chemnitz geborenen Filmemacherin und Autorin Claudia Tuyết Scheffel und ihrer Mutter Tuyết Minh Scheffel, die Vertragsarbeiterin in der DDR war.
Eintritt frei
Der Frauentreff ist ein wiederkehrendes Format, das jeden 3. Dienstag im Monat stattfindet. Es gibt ein Thema, das du mal in einer Frauenrunde besprechen möchtest? Dann melde dich bei unserer Projektleiterin Nathalie Senf (per Mail: demokratie@altebrauerei-annaberg.de; per Telefon: 03733-4269869).
Die Veranstaltung gehört zum Projekt „Tresen, Themen, Temperamente“, gefördert im Rahmen des Programms „Orte der Demokratie“ vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Tresengespräch am 04.04.2023 | Gleichberechtigung ist doch kein Thema, oder?
Wie gleichberechtigt leben wir? Was bedeutet das überhaupt: Gleichberechtigung? Versteht das Grundgesetz mit dem Begriff etwas anderes als der Feminismus? Setzen wir Gleichberechtigung gut um? Lasst uns gemeinsam diskutieren und reflektieren.
Eintritt frei
Das Tresengespräch ist ein wiederkehrendes Format, das jeden 1. Dienstag im Monat stattfindet. Du möchtest ein Thema vorschlagen, das du mal außerhalb deiner eigenen Bubble besprechen möchtest? Dann melde dich bei unserer Projektleiterin Nathalie Senf (per Mail: demokratie@altebrauerei-annaberg.de; per Telefon: 03733-4269869).
Die Veranstaltung gehört zum Projekt „Tresen, Themen, Temperamente“, gefördert im Rahmen des Programms „Orte der Demokratie“ vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung.


Frauentreff am 21.03.2023 | Definition: Frau
Warum definiere ich mich als Frau? Oder auch nicht? Warum definieren sich andere als Frau? Wer bestimmt eigentlich, was „Frau sein“ bedeutet? Und was bedeutet es für uns, „Frau“ zu sein? Kann ich mich dafür entscheiden, eine Frau zu sein, oder bin ich einfach eine?
Lasst uns gemeinsam mit Menschen aus dem different people e.V. auf Entdeckung gehen, was jede*r von uns unter dem Begriff „Frau“ versteht und wie wir selbst mit den Zuschreibungen unserer Umwelt umgehen. Kommt vorbei, bringt Freundinnen und Nachbarinnen mit und lasst uns reden.
Eintritt frei
Der Frauentreff ist ein wiederkehrendes Format, das jeden 3. Dienstag im Monat stattfindet. Es gibt ein Thema, das du mal in einer Frauenrunde besprechen möchtest? Dann melde dich bei unserer Projektleiterin Nathalie Senf (per Mail: demokratie@altebrauerei-annaberg.de; per Telefon: 03733-4269869).
Die Veranstaltung gehört zum Projekt „Tresen, Themen, Temperamente“, gefördert im Rahmen des Programms „Orte der Demokratie“ vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Neue Homepage der „Orte der Demokratie“
„Wir öffnen Räume“
Heißt der Slogan des neuen Förderprogramms des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Dem Programm geht es darum, Orte des Gemeinwesens zu schaffen, die möglichst viele Menschen verbinden und zusammenbringen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Interessen und Lebenslagen.
13 Orte, in Sachsen verteilt, darunter auch die Alte Brauerei Annaberg, wagen seit Anfang des Jahres 2022 dieses Experiment und verstehen sich dabei auch als eine Art Zukunftslabor. Sie dürfen bewährte Ideen weiter entwickeln, neue Formate ausprobieren, verschiedene Sparten zusammenbringen, klassische Demokratiearbeit machen und vieles mehr.
Neugierig geworden? Ab sofort findet Ihr alle Neuigkeiten, Infos und weiteres Material auf der brandneuen Homepage des Förderprogramms!


Info- und Beratungstag für Kreative im Erzgebirge
am 20.04. von 15 bis 16:00 Uhr & am 15.06., 21.09. und 16.11. von 15 bis 17:00 Uhr
im Café der Alten Brauerei Annaberg-Buchholz
Du bist in der Kultur- und Kreativszene aktiv und suchst Anschluss an Netzwerke, Infos zu Fördermöglichkeiten, Kooperationspartner:innen oder andere Unterstützung für dein Vorhaben?
Dann komm zum gemeinsamen Beratungs- und Infotag von KREATIVES SACHSEN und Kreatives Erzgebirge!
KREATIVES SACHSEN stärkt sachsenweit die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Team berät Dich kostenfrei und individuell zu organisatorischen und unternehmerischen Fragen, Weiterbildungen und Netzwerktreffen.
Kreatives Erzgebirge ist der Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region und setzt sich ein für:
– Bessere Rahmenbedingungen für Kultur- und Kreativschaffende
– Mehr Sichtbarkeit der Branche
– Engere brancheninterne und -übergreifende Zusammenarbeit
Der Verband gehört zur Trägerstruktur von KREATIVES SACHSEN, beide sind also eng miteinander verzahnt.
Gemeinsam sind wir Ansprechpartner für Deine Fragen und Anliegen rund um die kreative Arbeit vor Ort. Wir freuen uns, wenn Du vorbeischaust!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

KREATIVES SACHSEN
www.kreatives-sachsen.de
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
LinkedIn
Kreatives Erzgebirge
www.kreatives-erzgebirge.de
Instagram
Facebook
„Ein kleiner Gallenstein nimmt sich etwas länger Zeit.“
Unsere Show mit KAY RAY muss leider krankheitsbedingt nochmal verschoben werden. Der neue Termin ist Mittwoch, der 26. April 2023.
Die bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Wir schicken liebe Grüße & gute Besserung für KAY RAY ins Krankhause!
#deinebraue


Ferienprogramm „Planet Pappe“
Wann: 13.02.23 – 17.02.23 Winterferien
Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Wo: Lokallabor Annaberg – Buchholz
Ab 12 Jahre
Kosten: 30,00 Euro pro Nase inkl. Mittagessen
Bitte Anmelden bei Christoph oder Annett im Lokallabor oder per E-Mail mit Betreff „Pappe“ an: info@altebrauerei-annaberg.de
Liebe Leute,
leider gibt’s erneut schlechte Nachrichten! Mario von Heksebrann liegt flach. Wir wünschen eine gute Besserung!
Wir versuchen mal zu zaubern & einen Ersatz an den Start zu bekommen. #daumendrücken
Bis später!
#deinebraue

Wir haben noch paar Tickets bei Reservix eingestellt!
So entgehen euch zwar die Special-Hardtickets für die Jubiläumssause, aber rein kommt ihr damit auch.
Folgt einfach dem Link in der Veranstaltung oder klickt euch über unseren Ticketshop in Glück.


Liebe Leute,
leider muss die wunderbare Show Rock Stories mit Christopf Leim nochmals verschoben werden.
Der neue Termin steht!
Tickets gibt’s bei uns im Haus oder Online über den Ticketanbieter Reservix.

Letztmalig war Kay Lutter, Bassist von IN EXTREMO, 2018 auf Lesereise in der Alten Brauerei. In seinem Debütroman „Bluessommer“ dreht es sich um Mike, der als Hauptprotagonist die Irrungen & Wirrungen des ostdeutschen musikalischen Untergrundes erlebt & spürt wie es ist als Freigeist in einem totalitären System zu überleben.
Der Bluessommer hallt nach. So sehr, dass die fiktive Band MONOMANN um Protagonist Mike der Fiktion entflieht & eine Konzertreise antritt, um die tiefen Spuren jenes kurzen Sommers abzulaufen & den dazugehörigen Sound auf die Bühne zu bringen.
Tickets gibt’s bei uns im Haus oder dem Online-Ticketanbieter Reservix
VVK 18 Euro zzgl. Gebühr / AK 25 Euro

Man nehme 2012, eine kalte Winternacht, Glühwein und 4 Freunde – alles Zutaten für die Gründung der Band „Ur‐Instinkt“ aus Annaberg‐Buchholz. Am 03.12.2022 ‐ 10 Jahre, 2 Alben,2 Musikpreisauszeichnungen und einigen Musikvideos später wird das Quartett ein neues Kapitel ihrer Bandgeschichte aufschlagen und seine Fans mit etlichen neuen Songs aus dem kommenden Album überraschen.
Tickets gibt’s bei uns im Haus oder dem Online-Ticketanbieter Reservix
VVK: 13€ zzgl. Gebühr / AK: 20€

Im Dezember könnt ihr zwischen dem alljährigen Plätzenbacken & Geschenkpapier aussuchen, eine heiße Sohle auf unsere Fliesen legen.
Mit ABBA WORLD Revival kommt erneut eine der hochkarätigsten Tschechischen Revival-Bands nach Annaberg-Buchholz.
Tickets gibt’s bei uns im Haus oder dem Online-Ticketanbieter Reservix
Let’s dance
#deinebraue

Epidemic Scorn + Through Devastation
Die Mannheimer Band CYPECORE zeichnen auf ihren Veröffentlichungen ein apokalyptisches Szenario in einer noch fernen Zukunft. Dabei behandelt jeder Silberling ein anderes, zeitlich eingeordnetes Konzept. Dazu liefert der Vierer den ungeschönten Soundtrack für eine ausgerottete, verwüstete & verseuchte Welt: Brutal, martialisch und dennoch melodisch duellieren sich schwere Gitarrenriffs mit mechanischen Kontrabass(!)-Parts, herausstechenden Vocals & elektronischen Elementen. Death meets Industrial! Diese Formel ergibt eine beeindruckende, cineastische Soundkulisse.
Na dann. Schnallt euch an!
VVK 17 Euro zzgl. Gebühr / AK 23 Euro
B O O M ! Weihnachtsreggae findet statt!
Tickets gehen morgen ab 18 Uhr Online via Reservix! Bei uns im Haus natürlich auch.
Wir freuen uns!
